Gemeinsam für eine Kindheit ohne Krebs.
KuJu im Wiedtal unterstützt das Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) und leistet damit einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Kinderkrebs. Diese Unterstützung ist von großer Bedeutung, da das KiTZ Heidelberg eine führende Einrichtung in der Krebsforschung und -behandlung für Kinder und Jugendliche ist.
Wir unterstützen das KiTZ Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg:
- Gemäß Satzung erhält das KiTZ Heidelberg fünf (5) % der eingegangenen Mitgliedsbeiträge.
- Prozentuale Abgabe vom Reinerlös diverser KuJu Events
- Regelmäßige Online-Spendenaktionen.
Mit diesem Engagement trägt KuJu im Wiedtal dazu bei, dass diese lebenswichtige Arbeit weitergeführt werden kann. Spenden wie diese helfen, Hoffnung zu schenken und krebskranken Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
21.000
Kinder erkranken europaweit jedes Jahr an der Krankheit Krebs
JEDES 5. KIND
kann nicht geheilt werden und überlebt diese Erkrankung nicht.
GEMEINSAM
für eine Kindheit ohne Krebs. Unterstützen Sie den Kampf gegen den Krebs.
Über das KiTZ Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg
Auszug Broschüre "Gemeinsam mehr erreichen" *
Das KiTZ im Einsatz für eine Kindheit ohne Krebs
Europaweit erkranken jährlich etwa 21.000 Kinder neu an Krebs.
Mehr als ein Fünftel von ihnen kann durch die derzeit verfügbaren Standardtherapien nicht geheilt werden und überlebt die Erkrankung nicht.
Krebsmedikamente werden seit Jahrzehnten in erster Linie für Erwachsene entwickelt, die 99 Prozent aller neu diagnostizierten Krebsfälle ausmachen. Während in den 70er Jahren die Heilungsraten deutlich angehoben werden konnten, ist heute ein weiterer Fortschritt nur langsam und mühsamer zu erreichen. In den letzten 50 Jahren wurden weltweit weniger als 20 neue Krebsmedikamente für Kinder zugelassen.
Das KiTZ ist aus der Überzeugung entstanden, dass sich unsere Gesell- schaft mit dieser Situation nicht abfinden darf. Gegründet wurde das KiTZ 2016 als gemeinsame Einrichtung des Deutsche Krebs- forschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und der Universität Heidelberg (Uni HD). Mit der Verzahnung des gesamten Prozesses von der Grundlagenforschung 4 bis hin zu einer umfassenden Krankenversorgung geht das Zentrum einen in der deutschen Kinderonkologie einzig-
artigen Weg als „Comprehensive Cancer Center“. Weltweit gibt es nur wenige vergleichbare Einrichtungen. Als Forschungs- und Therapiezentrum entwickelt das KiTZ innovative diagnostische Verfahren und lebensrettende Therapien speziell für an Krebs erkrankte Kinder, und macht diese den Betroffenen weltweit zugänglich.
Am KiTZ sind tagtäglich 300 Wissenschaftler:innen, Ärzti:nnen sowie Pflegekräfte und das psychosoziale Team für die jungen Patient:innen im Einsatz. Sie können jedoch nur erfolg- reich sein, wenn sie unterstützt werden von Menschen, welche die Mission des KiTZ teilen: engagierte Fördernde und Fürsprecher:innen, die sich leidenschaftlich dafür einsetzen, dass endlich neue und bessere Diagnose- und Therapiemöglichkeiten für an Krebs erkrankte Kinder entwickelt werden.
Von der Grundlagenforschung über klinische Studien bis hin zur medizinischen Versorgung der Patient:innen werden am KiTZ Spenden eingesetzt, um
neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln und Kindern auf der ganzen Welt zugänglich zu machen. Familien, die am KiTZ in Heidelberg in Behandlung sind, sollen hier bestmöglich versorgt werden und von zusätzlichen, unterstützenden und begleiten- den Angeboten profitieren.
Mehr Infos über das KiTZ (Kindertumorzentrum) gibts unter https://www.kitz-heidelberg.de/
* Genehmigung des KiTZ Heidelberg zur Veröffentlichung, auch Auszugsweise, liegt schriftlich vor.